anders:arbeiten Methoden
Facilitation mit anders:arbeiten
Facilitation
Facilitation ist die Kunst, die Kreativität und das Wissen einer Gruppe zu Tage zu fördern durch Dialog, durch das Verfolgen umfangreicher Transparenz und Klarheit sowie durch eine Art der Beteiligung, die unterschiedliche Perspektiven als Ressource und nicht als Störung versteht. In diesem Sinne ermöglichen wir es Teams und Gruppen, ihren eigenen, nachhaltigen Weg zu der jeweils individuellen sinnvollen Lösung zu finden.
Design Thinking mit anders:arbeiten
Design Thinking
Design Thinking ist ein Ansatz, der zum Lösen von Herausforderungen und zur Entwicklung neuer Ideen führt. Ziel ist dabei, Lösungen zu finden, die aus der Sicht des Nutzers überzeugend sind. Hierbei handelt es sich im engeren Sinne nicht um eine Methode, sondern um einen Ansatz der auf den drei gleichwertigen Grundprinzipien Team, Raum und Prozess besteht.
Business Coaching mit anders:arbeiten
Business Coaching
Business Coaching ist eine strukturierte Begleitung, in der schwerpunktmäßig berufliche Themen behandelt werden. Auf Basis einer emphatischen, distanzierten und dissoziierten Grundhaltung öffnen wir Klienten Handlungs- und Möglichkeitsräume und unterstützen sie dabei, ihre Stärken und Fähigkeiten zu erkennen und diese zu nutzen, um nachhaltig erfolgreich zu sein und die berufliche Tätigkeit als erfüllend zu erleben.
Scrum-Methode mit anders:arbeiten
Scrum
Scrum (von dem Englischen scrum für „[das] Gedränge“) ist ein Vorgehensmodell und eine häufig angewendete Arbeitsweise im Projekt-und Produktmanagement. Scrum basiert auf einfachen Regeln, definierten Rollen und dem Aufbau von täglichen Routinen im Team, die es ermöglichen, den Fokus auf die eigentliche Fortschrittsentwicklung zu lenken und damit schneller zu sichtbaren Ergebnissen zu gelangen.
Transformation
mit dem Loop Approach®
Wir haben in den letzten Jahren den Loop Approach® kennen und schätzen gelernt. Hierbei stehen handhabbare Tools und Verhaltensweisen im Vordergrund unter dem Motto "Der Weg ist das Ziel". Wir nutzen den Loop-Approach sehr vielfältig. Zum Beispiel als komplette "Reise", also eine Transformation, die bei einer ehrlichen Bestandsaufnahme beginnt und mit klaren Verabredungen und Strukturen endet. Man kann aber auch einzelne Teile herausgreifen, wenn z. B. ein anderes Meeting-Format benötigt wird, oder der Purpose einer Abteilung erarbeitet werden soll. Die Erfahrung zeigt, dass auch kleine Schritte einen großen Effekt haben.
Sie möchten mehr über unsere Arbeitsmethoden erfahren, sind neugierig geworden oder haben bereits eine konkrete Anfrage? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.